- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von .
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Gemeinsam Klimaneutral in der Samtgemeinde Jesteburg
Die Klimakommune Jesteburg › Foren › Von Bürger:innen & für Bürger:innen › Energieerzeugung – PV Anlage, Wind, Wasser › Wie groß soll ein PV Speicher sein?
Hallo!
ich frage mich ob es wirklich Sinn macht einen Speicher zur PV Anlage dazuzukaufen?
Wenn ein 10kWh Speicher rund 8.000€ kostet und wir von einem kWh-Preis von 0,30€ ausgehen, dann muss der Speicher mir insgesamt 26.666kWh gespeichert haben bis es sich rechnet. Ich verbrauche in meinem Haus im ganzen Jahr 5000 kWh. Also rechnet sich der Speicher frühestens nach 6 Jahren. Aber ich ziehe ja nicht nur aus dem Speicher. Das wird ja nur im dunkeln der Fall sein. Nachts liegt mein Verbrauch bei ca. 6kWh. Es dauert also 4.444 Nächte bis sich das rechnet. Das sind 12 Jahre… Macht das Sinn? Wie lange hält der Speicher ?
Vg,
Christoph
Tatsächlich spannende Frage! Ich glaube die denkweise muss von den sogenannten Vollladezyklen des Speichers abhängen. In der Regel garantieren die Speicherhersteller eine definierte Menge. Diese Vollladezyklen musst du dann in deine Verbrauchsrechnung miteinbeziehen. Dann weißt du wie lange du brauchst bis es sich rechnet.
Grundsätzlich sollte man aber nicht außer Acht lassen, dass die modernen E-Autos auch einen großen Speicher haben. Vielleicht nehmen die ja auch ne Menge deiner potentiellen Speicherkapazität auf?
Vg,
Christoph