im Rahmen der Initiative „Klimakommune Jesteburg“ will sich die Arbeitsgruppe örtliche/gemeinschaftliche/private Energiegewinnung mit solchen Themen beschäftigen:
Welche Möglichkeiten haben wir in Jesteburg, um zum Gelingen der Energiewende beizutragen?
Wie können wir erreichen, dass die Dachflächen von Schulen, Turnhallen, Feuerwehrhaus, … mit Photovoltaik ausgerüstet werden?
Wie organisiert man den Betrieb der PV-Anlagen dann am besten?
Gründen wir eine Energiegenossenschaft an der sich Bürger beteiligen können?
Wie könnte letztlich ein Energiekonzept für Jesteburg 2050 aussehen?
Wir wollen den jährlichen Energieverbrauch in Jesteburg in Erfahrung bringen und die jährlichen CO2-Einsparungen nachverfolgen.
Wir wollen Ideen für private Haushalte mit Beispielen für regenerative Energiegewinnung oder Energiesparmaßnahmen sammeln.
Wir wollen ein Netzwerk aufbauen, mit dem sich Ideen auch umsetzen lassen.
Übersicht Ideen Arbeitsgruppe Energie
- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 3 Wochen von .